◀︎ www.michaelmittag.ch



Hörsäle aktivieren



Auf Youtube anschauen

Literatur:

https://de.wikipedia.org/wiki/Peer_Instruction

https://de.wikipedia.org/wiki/Walt-Disney-Methode

https://de.wikipedia.org/wiki/Denkhüte_von_De_Bono

https://de.wikipedia.org/wiki/Persona_(Mensch-Computer-Interaktion)

Alan Cooper: The Inmates are Running the Asylum. Why High-Tech Products Drive Us Crazy and How to Restore the Sanity. SAMS, Indianapolis, Indiana 1999, Kapitel 9.

Catherine H. Crouch, Eric Mazur: Peer Instruction: Ten years of experience and results. In: American Journal of Physics. Band 69, Nr. 9, September 2001, ISSN 0002-9505, S. 970–977, doi:10.1119/1.1374249 (scitation.org [abgerufen am 30. Januar 2023]).

Peter Riegler: Peer Instruction in der Mathematik: Didaktische, organisatorische und technische Grundlagen praxisnah erläutert. Springer, Berlin / Heidelberg 2019, ISBN 978-3-662-60509-7, doi:10.1007/978-3-662-60510-3 (springer.com [abgerufen am 30. Januar 2023]).




Hochschuldidaktik


Die Harvard Fallmethode
Problem-based Learning
Evidenz zur Wirksamkeit von Prüfungen in der Hochschullehre
Das Urheberrecht in der Hochschullehre
Hörsäle aktivieren
Viele Techniken, um Lernende in Gruppen einzuteilen
Neue Ansätze in der Hochschullehre
5 Mythen der Hochschullehre
Fürsorge als Einstellung und Praxis in der Hochschule